Frühjahrstagung der BAGPH in Bitterfeld-Wolfen

Am 31. März & 1. April 2023 findet die Sommertagung der BAGPH am Goitzsche Klinikum in Bitterfeld-Wolfen statt. Nähere Informationen finden Sie auf unsere „Tagungen„-Seite.

Sommertagung der BAGPH in Essen

Am 19. & 20. August findet die Sommertagung der BAGPH im Elisabth-Krankenhaus in Essen statt. Das Programm finden Sie hier.

2. Online-Stammtisch der BAGPH

Der 2. Online-Stammtisch der BAGPH findet am 10.08.2021 um 19 Uhr statt.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Webinar für Pflegeexpert*innen Herzinsuffizienz

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) lädt zu einem Webinar für Pflegeexpert*innen und spezialisierte Fachassistent*innen zum Thema Herzinsuffizienz ein. Dieses findet am Samstag, 23.10.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Inhaltlich werden die Veränderungen in den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz im Vordergrund stehen.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Förderprogramm der BAGPH

Sie möchten sich für Ihre Arbeit in der Betreuung von Menschen mit Herzinsuffizienz fortbilden?

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Fortbildung zu finanzieren?

Dann bewerben Sie sich jetzt auf das Förderprogramm der BAGPH. Wir unterstützen Ihre Fortbildungsmaßnahme mit bis zu 500€.

Hier finden Sie den Flyer.



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessenten und Interessentinnen,

die Bundesarbeitsgemeinschaft Pflegeexperten Herzinsuffizienz e. V. (BAG PH e. V.) wurde 2010 gegründet, um folgende Ziele zu verfolgen:

  • Verbesserung und Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz.
  • Integration in die Versorgung und Etablierung spezialisierter Pflegefachpersonen für Menschen mit Herzinsuffizienz in Deutschland.
  • Bundesweite Organisation zur vernetzenden Zusammenarbeit von Pflegespezialisten in der Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz.
  • Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit.

Der Bedarf an ExpertInnen in diesem Bereich wächst stetig. Die Versorgungssituation von Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz wurde in den letzten Jahren mehrfach als ungenügend beschrieben. Obwohl die Pflege immer wieder als Ressource zur Verbesserung dieser Situation genannt wird, so finden sich in der deutschen Versorgungslandschaft nur wenige Ansätze, die dieser Erkenntnis folgeleisten. 

Zwar werden seit mehr als 10 Jahren Qualifizierungsmaßnahmen angeboten in Deutschland, die zum Ziel haben, die Pflegenden für diese Schlüsselrolle in der Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz zu befähigen, von einer Akzeptanz und Etablierung dieses Berufsbildes sind wir jedoch weit entfernt.

Anders sieht es im Ausland aus: Dort übernehmen Pflegende, zumeist speziell für die Versorgung und Begleitung von Menschen mit Herzinsuffizienz ausgebildet (Heart Failure Nurse/Advanced Practice Nurses), seit Jahren ganz selbstverständlich diese Schlüsselfunktion – Ein Ziel, welches wir auch erreichen wollen!

Gemeinsam sind wir stark – aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam auf den Weg begeben, um die genannten Ziele zu verfolgen. Wenn Sie unsere Bundesarbeitsgemeinschaft unterstützen möchten, laden wir Sie herzlichst dazu ein. 

Mit freundlichen Grüßen,

Die Mitglieder der BAG Pflegeexperten Herzinsuffizienz e. V.

Nach oben scrollen