Qualifizierte Versorgung bei Herzinsuffizienz…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Pflegeexperten Herzinsuffizienz e.V. begrüßt Sie/Dich herzlich.
Die BAGPH e.V. richtet sich an alle beruflich Pflegenden und MFAs, die in und an der Versorgung und Begleitung von Menschen mit Herzinsuffizienz beteiligt sind.
Kardiovaskuläre Erkrankungen stehen weiter auf Platz eins der Todesursachen in Deutschland, trotz erheblicher Fortschritte in der interventionellen und medikamentösen Therapie.
Eine der häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen ist die Herzinsuffizienz. In Deutschland leiden fast 4 Millionen Menschen (Deutscher Herzbericht 2022 der DGK) an einer Herzinsuffizienz, sie ist eine der häufigsten Ursachen für Krankenhauseinweisungen und bezüglich ihrer Mortalität und Morbidität mit bösartigen Tumoren vergleichbar.
Die Prävalenz und Inzidenz der Herzinsuffizienz hat in den letzten Jahren zugenommen, u.a. bedingt durch bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, sowie längere Lebenserwartung von Herz-, Kreislaufpatienten bei einer insgesamt zunehmenden Überalterung der Bevölkerung.


…durch Speziell Geschulte Pflegekräfte
Eine Herzinsuffizienz ist mit einer progredienten Abnahme von Lebensqualität und körperlicher Leistungsfähigkeit verbunden.
Dies erfordert eine umfassende Betreuung des individuellen Betroffenen durch Hausarzt, Kardiologen, Krankenhaus, Pflegekräften und MFAs sowie anderen Gesundheitsfachberufen und natürlich dem Patienten selbst und seinen Bezugspersonen.
Eine multiprofessionelle Versorgung mit korrekter Diagnose, Erstinformation des Patienten und Therapiebeginn durch den Arzt, ergänzende Informationen, Schulung, Beratung und Betreuung durch die Pflege, MFAs, Ernährungsberatung, ambulante oder stationäre Rehabilitation, wenn nötig psychologische Unterstützung usw.In den deutschen Versorgungsmöglichkeiten gibt es für die Pflege und MFAs mittlerweile einige Ansätze, die dies berücksichtigen. Hier möchten wir eine weitere Verbesserung und Weiterentwicklung erreichen.
Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung, um die Bedeutung einer „Heart Failure Nurse“ sichtbarer zu machen und Raum für Austausch und stetige Fortbildung zu ermöglichen. Nur so kann eine leitliniengerechte Betreuung gewährleistet werden.
Professionelle Pflege gewährleisten – Die Heart Failure Nurse
Eine Heart Failure Nurse ist eine spezialisierte Pflegekraft, die sich auf die Betreuung und Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz konzentriert. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Diagnose und Überwachung
Fundiertes Wissen in kardiologischen Diagnose- und Therapieverfahren sowie in der Erkennung und kontinuierlichen Überwachung von Patienten mit Herzinsuffizienz.
Therapieanpassung
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten zur Optimierung der medikamentösen Therapie.
Aufklärung- und Beratung
Umfassende Aufklärung der Patienten über die Erkrankung, deren Ursachen, Prognose und Therapieoptionen.
Selbstmanagement- Schulung
Anleitung der Patienten und ihrer Angehörigen zur Selbstüberwachung und Erkennung von Verschlechterungssymptomen.
Lebensstilberatung
Unterstützung der Patienten bei der Umsetzung von Lebensstiländerungen zur Verbesserung der Lebensqualität.

Vernetzung von Pflegexperten in der Herzinsuffizienversorgung
Unser Ziel ist es, bundesweit eine vernetzende Zusammenarbeit von Pflegeexperten in der Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz zu fördern – für eine bessere Betreuung.